OXALIS COMP 8X1 ml Ampullen
- Anbieter:
- WELEDA AG
- PZN:
- 08039102
- Einheit:
- 8X1 ml Ampullen

Packungsgrößen
- SCHLOSSAPO.de:
- Versandbereit am nächsten Werktag
- Schloss Apotheke:
- Abholbereit ab nächsten Werktag, 8:30 Uhr,Lieferung am nächsten Werktag möglich
- Kepler Apotheke:
- Abholbereit ab nächsten Werktag, 8:30 Uhr,Lieferung am nächsten Werktag möglich
- Verfügbarkeit:
- verfügbar in 2- 6 Werktagen
Produktbeschreibung
- Produktbeschreibung
- Flüssige Verdünnung zur Injektion Rp: Verschreibungspflichtig
Zusammensetzung:
1 Ampulle enth.: Belladonna Rh Dil. D3 0,2 g / Chamomilla recutita, Radix, Decoctum Dil. D3 (HAB, V. 23b) 0,2 g / Gelsemium, ethanol. Decoctum Dil. D3 0,2 g / Oxalis, Folium Rh Dil. D3 0,2 g / Sanguinaria, ethanol. Decoctum Dil. D3 0,2 g - alle Bestandteile werden über die letzte Stufe gemeinsam potenziert. Mit Natriumchlorid isotonisiert.Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Krampfzustände der Hohlorgane im Bauchraum; Belebung des Aufbaustoffwechsels.Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet, bei Bedarf 1 ml subcutan injizieren. Nicht mehr als 3 mal 1 ml pro Tag injizieren.Gegenanzeigen:
Bekannte Allergie gegen Kamille und andere Korbblütler, Tollkirsche oder die sonstigen Bestandteile. Glaukom; Prostataadenom mit Restharnbildung; tachykarde Herzrhythmusstörungen; Schwangerschaft und Stillzeit. Schwangerschaft und Stillzeit: Siehe Gegenanzeigen. Kinder: Sollte bei Kindern unter 12 Jahren wegen nicht ausreichend dokumentierter Erfahrungen nicht angewendet werden.Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen Mundtrockenheit, Gesichtsröte, Mydriasis, psychische Erregung, Tachykardie. Sehr selten sind während der Behandlung mit Präparaten, die Alkaloide von Chelidonium (Schöllkraut) enthalten, Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden. Derartige Alkaloide sind auch in Sanguinaria enthalten.Dauer der Anwendung:
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Die Dauer der Anwendung sollte 2 Wochen nicht überschreiten, bei einer Anwendungsdauer von 4 Wochen ist eine Kontrolle der Leberfunktionswerte (Transaminasen) erforderlich.