OXALIS COMP 50 ml
- Anbieter:
- WELEDA AG
- PZN:
- 08038924
- Einheit:
- 50 ml

- Anbieter:
- WELEDA AG
- Packungsgröße:
- 50 ml
- Ihr Preis:¹
- 45,99 €¹
- Grundpreis:
- ( 919,80 € pro 1 l )
Packungsgrößen
OXALIS COMP 50 ml
- SCHLOSSAPO.de:
- Versandbereit am nächsten Werktag
- Schloss Apotheke:
- Abholbereit ab nächsten Werktag, 8:30 Uhr,Lieferung am nächsten Werktag möglich
- Kepler Apotheke:
- Abholbereit ab nächsten Werktag, 08:30 Uhr,Lieferung am nächsten Werktag möglich
- Verfügbarkeit:
- verfügbar in 2- 6 Werktagen
Produktbeschreibung
- Produktbeschreibung
- RP: nur auf Verschreibung erhältlich
Zusammensetzung:
10 g (= 10,5 ml) enth.: Belladonna Dil. D3 [D2 u. D3 mit Ethanol 30 % (m/m)] 2 g / Chamomilla recutita, Radix, ethanol. Decoctum Dil. D3 [HAB, V. 19f, D3 mit Ethanol 30 % (m/m)] 2 g / Gelsemium, ethanol. Decoctum Dil. D3 2 g / Oxalis, Folium Dil. D3 2 g / Sanguinaria, ethanol. Decoctum Dil. D3 2 g.Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Krampfzustände der Hohlorgane im Bauchraum; Belebung des Aufbaustoffwechsels.Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen im akuten Fall 20 – 30 Tropfen, sonst 1 – 3 mal täglich 10 – 20 Tropfen ein. Schulkinder von 6 – 11 Jahren erhalten im akuten Fall 10 – 20 Tropfen, sonst 1 – 3 mal täglich 5 – 10 Tropfen. Säuglinge und Kleinkinder bis 5 Jahre erhalten im akuten Fall 5 – 10 Tropfen, sonst 1 – 3 mal täglich 3 – 5 Tropfen. Tropfen mit Wasser verdünnt einnehmen.Gegenanzeigen:
Bekannte Allergie gegen Kamille und andere Korbblütler, Tollkirsche oder sonstige Bestandteile. Glaukom; Prostataadenom mit Restharnbildung; tachykarde Herzrhythmusstörungen; Schwangerschaft und Stillzeit. Schwangerschaft und Stillzeit: Siehe Gegenanzeigen.Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen Mundtrockenheit, Gesichtsröte, Mydriasis, psychische Erregung und Tachykardie. Sehr selten sind während der Behandlung mit Präparaten, die Alkaloide von Chelidonium (Schöllkraut) enthalten, Anstiege der Leberfunktionswerte (Transaminasen) und des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentös-toxische Hepatitis) beobachtet worden. Derartige Alkaloide sind auch in Sanguinaria enthalten.Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung sollte 2 Wochen nicht überschreiten, bei einer Anwendungsdauer von 4 Wochen ist eine Kontrolle der Leberfunktionswerte (Transaminasen) erforderlich. Über die Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.